1980 Ulm LGS

Die erste gemeinsame Landesgartenschau (LGS) von Baden-Württemberg und Bayern fand vom 14. Mai bis 5. Oktober 1980 in Ulm-Friedrichsau (30 ha) und Neu-Ulm-Glacisanlage (26 ha) statt.

Die Firma Intamin, die hier noch unter dem Namen Henry Escher KG auftrat, erhielt den Zuschlag für einen Vertrag zur Personenbeförderung auf den beiden Ausstellungsteilen in Ulm und Neu-Ulm.

Für die Beförderung im Ausstellungsteil Friedrichsau wurde eine 1,9 KM lange Kleinbahnstrecke mit den drei Bahnhöfen ‚Liederkranz‚, ‚Donauufer‚ und ‚Friedrichsausstraße‚ angelegt, die im Uhrzeigersinn befahren wurde.

Intamin setzte insgesamt sechs Züge ein, die alle in den einheitlichen Intamin-Farben (weiß mit grünem Streifen) lackiert waren: vier Porscheloks (1 x Serie 3 Baujahr 1963, 3 x Serie 3 Baujahr 1973, eine davon mit modifizierter Motorhaube), eine Elektrolok und die auf einen Ford Verbrennungsmotor umgerüstete Hydrauliklok.

Nach der Gartenschau wurden Strecke und Bahnhöfe wieder abgebaut.

Zwischen den beiden Ausstellungsteilen in Ulm und Neu Ulm fuhren die Grachtenboote mit Elektoantrieb der Firma Intamin/Escher.

Weitere Informationen zur Ulmer Friedrichsau gibt es hier.

[PS/HS]