Zug 1 – Serie 1 – Baujahr 1959
Lebenslauf Zug 1
Jahr | Zug | Lackierung | Werbung | Einsatzort |
---|---|---|---|---|
1959 | gebaut bei der Sollinger Hütte Uslar und Pio Karosseriewerk Hamburg-Fischbek für die Henry Escher KG Dortmund | |||
1959 | Zug 1 | blau-weiß-blau | Ritter Pils | Dortmund BUGA |
1958-1968 | Zug 1 | blau-weiß-blau | Dortmund Westfalenpark | |
1969 | Zug 1 | blau-weiß-blau | CoOp | Dortmund BUGA |
1970 | Zug 1 | blau-weiß-blau | Dortmund Westfalenpark | |
1971 | Zug 1 | blau-weiß-blau | Köln BUGA | |
1972-1979 | Zug 1 | blau-weiß-blau | Dortmund Westfalenpark | |
1980 | Zug 1 | blau-weiß-blau | Vitamalz | Dortmund Westfalenpark |
1981 | Zug 1 | blau-weiß-blau | Dortmund Westfalenpark | |
1982-1993 | Zug 3 | rot-weiß-rot | Dortmund Westfalenpark | |
1994 | Verkauf an Intamin/Stilllegung | |||
1994-2000 | Zug 3 | rot-weiß-rot | Intamin Lager Rüscheid | |
2001 | Verkauf an Kleinbahn Köln | |||
2001- | rot-weiß-rot | Köln Rheinpark |
1959 Dortmund Buga
Während der Bundesgartenschau 1959 fuhr der blaue Zug 1 als „Ritter-Blitz“. Ritter war eine Biermarke der Dortmunder Ritterbrauerei.












Am Ende der Saison 1959 erhielten alle Loks der Serie 1 nachträglich einen Kühlergrill.
1969 Dortmund Euroflor
1971 Köln Buga
1972 Dortmund Westfalenpark

1973 Dortmund Westfalenpark






1980 Dortmund Westfalenpark



2001 Rüscheid Intamin


2001 Köln Rheinpark





2016 Köln Rheinpark






Köln Rheinpark 2017



Die Lok wird aktuell restauriert und soll ab Sommer 2025 wieder im Rheinpark fahren. Fotos der Restauration folgen.
[HS]